Archiv des Autors: wordpressadmin

RADKULT Vienna Tweed Ride 18.10.2015

Schweizertor

Schweizertor

Wir treffen uns am 18.Oktober im Inneren Burghof der Wiener Hofburg. Den Innern Burghof erkennt man leicht an zwei herausragenden Merkmalen: dem Schweizertor (im oberen Bild) und der Statue von Kaiser Franz II (im unteren Bild):

Franz

Kaiser Franz II

Franz II ist von einem freizügigen Platz umgeben, den wir für unseren Start nutzen. Ihr kommt entweder vom Michaelertor (Franz II zu Eurer Rechten) oder vom Heldenplatz (Franz II zu Eurer Linken). In jedem Fall bitte darauf achten, dass die Straße für Fiaker, Radfahrer und sonstige Verkehrsteilnehmer frei bleibt.

Ein Wort zu den Fiakern: Wenn wir durch das Michaelertor fahren klingelt oder singt bitte nicht weil sonst die Pferde scheuen, was zu Unfällen führen könnte. Sonst immer gerne klingeln und singen, aber nicht bei Durchfahrten wo wir uns den Weg mit Pferden teilen.

Die Strecke ist voller Sehenswürdigkeiten und entzückenden Abschnitten, Prachtstraßen, Gässchen und Radwegen. Zwei Kopfsteinpflaster-Passagen haben wir auch für Euch. Achtet bitte auf die Flachmänner, die sollten gut zugeschraubt sein. Die Freundlichsten unter uns bedanken sich, wenn wir an Marshals vorbeifahren mit einem freundlichen „Thank You Marshal!“ – das wird immer gerne gehört.

Bevor es zur Happy Hour geht, kommt erst noch die Tea Time: Die verbringen wir diesmal bei Kaffee und Kuchen im Asthaus. Freut Euch auf das Asthaus, wo Solveig Kelber Ihre floristischen Interventionen ausprobiert, vorbereitet und präsentiert und die uns heute beim Open House empfängt. Danke Solveig!

Feste und flüssige Genussmittel müsst Ihr übrigens keine mitnehmen, denn im WUK wird es das einzigartige und nur für diesen Tag gebraute RADKULT Craft Beer geben und für Street Food (vegetarisch) und für Soft-Drinks ist auch gesorgt. Ausserdem wird Rob the Hat für anständig Hochprozentiges sorgen, seine Karte ist ja legendär und wir der Jahreszeit entsprechend angepasst sein.

Zur Lesung samt Büchertisch wird um 18:00 gebeten: Othmar Pruckner und Stefan Gerlich: Rennradfieber (Falter Verlag). Mit diesem Buch können wir uns im Winter die langen dunklen Nächte vertreiben – wir freuen uns auf die Lesung!

Rob The Hat

Rob The Hat

Weitere Informationen:

RADKULT Festival

2. Melker Tweed Ride

unter dem Stift

Am 5. September war es soweit: der 2. Melker Tweed Ride beschwingte die Straßen mit Musik, schönen Rädern und gut gelaunten Ladies and Chaps. Trotz oder vielleicht gerade wegen der kühleren Temperaturen und der .. ähem .. höheren Luftfeuchtigkeit fand der Tweed Ride statt. Schließlich ist das genau das Wetter, für das unsere Kleidung auch gemacht ist. Gestartet wurde im Prälatenhof des wunderschönen Barock-Stifts Melk – mit zuvor eingenommener flüssigen Stärkung.

Viele schöne Räder waren wieder zu bewundern:

Mein Rad musste die Musik transportieren (Erwins Anlage), was viel Spass gemacht hat, vor allem weil in Pausen spontan Tanzeinlagen zu bewundern waren.

mein Rad mit Musik-Anlage

Nach ein paar Runden in und um Melk, durch den Stadtpark und einigen Metern am Donauradweg kreuzten wir noch einmal das historische Zentrum und trafen bei der Bühne von Radio Arabella ein – die leider vor einer Shopping-Mal auf einem großen, hässlichen Parkplatzaufgestellt war. Auch hier wurden wir von den Shoppern und automobilen Parkplatzsuchern herzlich mit vielen freundlichen Blicken und bestem Swing von Arabella empfangen.

Der Abschluss fand im Garten des Organisators statt – es gab Sandwiches, Tee, Gin …

Gartenparty in Melk

Ein Tweed Ride wie man ihn sich nur wünschen kann: blendende Laune, viel Freude und eine wunderschöne Strecke. In Melk werden wir nächsten Jahr sicher wieder dabeisein! Danke an Berta und Christan.

Vienna Tweed Ride Summer-Tour and Party powered by #citybikeramkanal

Summer Tour

Jetzt ist alles fixiert und ausgetüftelt:

ORT UND ZEIT
Für die 75er gilt folgendes (ACHTUNG DAS IST JETZT GANZ NEU):
Abfahrt vom Schloss Schönbrunn (heraußen am Radweg), nicht um 9:00 sondern erst um 10:00 Uhr! Treffen erst knapp vor 10:00, Abfahrt pünktlich!

Für die 45er hat sich nichts geändert: Abfahrt vom Heldenplatz um 11:00, Sammeln ca. 15 min vorher. Abfahrt pünktlich.

Um ca. 15:30 fahren wir alle (die 75er und die 45er) gemeinsam von Laxenburg zurück nach Wien zum #citybikeramkanal wo wir mit kalten Getränken und coolem Swing begrüßt werden 🙂

MITNEHMEN
Die 75er brauchen ein paar Euro für das Mittagessen beim Schöny. Die meisten Hauptspeisen sind schon für einstellige Eurobereiche zu haben, mit zwei großen Getränken und einem Espresso landet man normaler weise bei unter 20,–. Ev. Multitool, Pumpe und Pickzeug mitnehmen, der Weg ist steinig und hart. Wasser etc. (aber das wisst ihr eh viel besser). Ev. auch ein Fahrradschloss für Laxenburg und noch 2 Eur einplanen für den Eintritt. Für das Picknick auch Speis und Trank oder man macht einen Abstecher in die lokale Gastronomie (z.B. auf einen Pfirsich Melba).

Die 45er brauchen Picknickdecken, Speis und Trank, 2 Eur für den Eintritt in Laxenburg od. ev. mehr für lokale Gastroausflüge (das kann man ja spontan absprechen). Auf jeden Fall auch Fahrradschlösser und Reparatursets (Pickzeug) für durchlöcherte Schläuche, Pumpe, Pflaster zur Sicherheit.

DRESSCODE
Es wird heiß und wir werden uns fleißig bewegen. Das Mittel der Wahl ist Merino. Nach langer, reiflicher Überlegung sind wir zum Schluss gekommen, dass sehr frühes Lycra OK ist, einfach weil es spannend ist schöne alte Raddressen in Action zu sehen. Ansonsten sind Leinenhemd und kurze Hosen auf jeden Fall passend, für die sportlichen Radhosen der modernen Art sowieso. Falls nichts im Schrank ist was Wetter, Sport und Anlass unter ein Textil bringt, dann ist es immer noch besser trotzdem einfach mitzufahren und sich nicht auf die strengen Kleidervorschriften rauszureden. Wir freuen uns auf jeden Fall über die alten Räder (wenn keins zur Hand ist kann man auch ein neueres nehmen). Aber bitte mit einem richtigen Fahrrad kommen, E-Bikes bitte nur wenn es aus gesundheitlichen Gründen nicht anders geht und da auch nur bei den 45ern. Für die 75er sind nur RR oder Langstreckenräder zugelassen.

Da es keinen Besenwagen gibt, muss jeder so planen, dass er schlimmstenfalls auch alleine durchkommt, falls alle Stricke reißen (was nicht passieren wird).

Die Party beim #citybikeramkanal geht von 17:00 bis 20:00, dann ist leider Schluss. Essen muss man sich mitnehmen oder aus der Umgebung besorgen (ca. 5m Luftlinie). Der #citybikeramkanal ist gleich beim Badeschiff nahe der Urania am Donaukanal. Wer vorher nicht mitfahren kann, der ist herzlich willkommen erst zur Party um 17:00 zu uns zu stoßen.

Wir freuen uns auf die Tour mit Euch (45er oder 75er). Beide Routen sind sehr schön, sportlich und abwechslungsreich!

Tally ho!